![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die unterschiedlichen RohrstückeIn der nachfolgenden Abbildung sehen Sie alle neun zur Verfügung stehenden Rohrstücke.
Mit diesen neun Objekten lassen sich sehr komplexe Rohrverläufe erstellen. Wichtigstes und zugleich simpelstes Objekt ist wohl das gerade Rohrstück ("Straight"), durch dessen Längenvariation Verzweigungen passend miteinander verbunden werden können. Spalten oder Überschneidungen werden durch die Längenanpassung dieses Rohrstücks vermieden. Ein Stück nach dem anderenAm Ende jedes Rohrsegments wird automatisch das nächstfolgende Segment platziert. Die Reihenfolge bestimmen Sie durch die Anordnung der Objekte im Objekmanager. Einen besonderen Fall bilden hierbei zwei Rohrsegmente: Branch_45_out und Branch_90_out. Bei beiden Objekten kann zusätzlich an der Verzweigung ein weiteres Rohrsegment platziert werden. Bei Branch_45_in und Branch_90_in ist dies nicht möglich und wie Sie sicher erkannt haben, auch nicht sinnvoll. Diese Segmente benötigen Sie um bereits verzweigte Rohrabschnitte oder zusätzlich erstellte Rohrleitungen in das vorhandene Rohrsystem zurückzuführen. Doch nun genug geredet. Jetzt lassen wir unserem Spieltrieb freien Lauf und stecken die Bauteile wild zusammen ... |