![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rohrverlauf mit VerzweigungenWie unkompliziert Rohrsegmente aneinandergesetzt und neu geordnet werden, haben Sie auf der vorherigen Seite erfahren. Nun möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie Verzweigungen in einem Rohrverlauf realisieren. Das Prinzip ist exakt dasselbe wie bei einem einfachen Rohrverlauf, lediglich muss die Hierarchie und Anordnung genau beachtet werden. Erstellen Sie bitte einen 3-teiligen Rohrverlauf entsprechend der nachfolgenden Abbildung:
Unterhalb des Objektes Bend_90 würde der eigentliche "einfache" Rohrverlauf fortgesetzt. Die Verzweigung jedoch wird im Objekt Branch_45_out festgelegt. Hierzu klicken Sie auf das "+" vor dem Objektnamen im Objektmanager, um die Unterobjekte anzuzeigen. Zwei Unterobjekte sind nun sichtbar: Main und Branch (engl.: "Zweig"). Unterhalb dieses "Zweiges" kann nun jedes beliebige Rohrsegment angeordnet werden, um den Rohrverlauf an der Verzweigung fortzusetzen. Im nachfolgend abgebildeten Beispiel ist dies das rot hervorgehobene Objekt Bend_45.
Kopieren Sie nun ein weiteres Objekt Branch_45_out aus Storage und platzieren Sie es unterhalb von Bend_45 (Abbildung 4.3). Sie erkennen die Möglichkeiten: die soeben erstellte Abzweigung kann nun wiederum in beide Richtungen fortgesetzt werden.
Bauen Sie immer wieder gerade Rohrstücke ein und verändern Sie deren Länge über den Schieberegler Length in den Benutzerdaten des Attribute-Managers. Über die unterschiedlichen Biegungen und die Rotation der einzelnen Rohrsegmente sollte nahezu jeder gewünschte Rohrverlauf zu realisieren sein. |