

Hallo an alle,
ich habe vor ein paar Tagen meinen Abschlussfilm online
gestellt und wollte ihn hier sehr gerne noch zeigen.
Gerendert habe ich das alles mit Octane für C4D. Da ich nur eine Lizenz habe, hat sich das Rendern auch echt gezogen.
Zumeist habe ich die Szenen mit PT 600 Samples gerendert. Die Bearbeitungszeit der gesamten Arbeit umfasste etwa 6 Monate.
Dabei entstand eine Art Erklärfilm, in dem ich versuchte der Frage nach der Wirklichkeit auf den Grund zu gehen.
Das Thema ist so komplex, dass es natürlich nicht angemessen in so einem kurzen Film behandelt werden konnte.
Der Film ist deshalb auch eher als eine Art einführender Teaser in die Materie zu verstehen =)
Viele Grüße,
Daniel
Sehr schönes Thema und ein erst recht sehr sehr schöner Film! 1,0 - setzen! Wirklich angenehm zu schauen. Wo hast du denn den Sprecher her?![]()
Toll!
Hast du erst Animatics bis zum Erbrechen gerendert, und dann am Schluss alles highres? Oder nach und nach, aus Zeitgründen?
Sehr schöner Flow bei den Fahrten und Bewegungen, wirklich klasse.
Auch ein bisschen Werbevideo für MoGraph...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Grüße, zeiti
__________________
ZENTAPHER.COM // 3D.PORTFOLIO
Top! Einfach nur klasse.
Sind das Drehbuch und die Texte auch von dir?
Ich bin auf jeden Fall echt beeindruckt.
R19Studio | Octane 3 | Vray 3 | TFD | X-Particles 4 | 3d Coat 4.8 | Win7x64
www.instagram.com/buero_3dfisch/
Ich bin ebenfalls beeindruckt! Kamera, Animationen, Licht und Sprecher sind sehr gut abgestimmt
„Lieber von den Richtigen kritisiert als von den Falschen gelobt werden.“
Gerhard Kocher
Danke für das Lob =)
Drehbuch und Text sind ebenfalls aus der eigenen Feder.
Der Sprecher ist Kai Korbuß. Ein Link zu seinem Youtube-Kanal steht in der Beschreibung.
Da ich für den Film ja nur etwa 4-6 Monate hatte, so genau lässt sich das nicht sagen, da die eigentliche Bachelorarbeit ja mittendrin irgendwie auch noch geschrieben werden musste, entstand der Film ein wenig aus dem Animatic heraus. Hab das nach dem Drehbuch recht zeitnah angefertigt. Hin und wieder musst ich das Drehbuch anpassen. Was nicht unbedingt erzählt werden musste, flog dann raus. Auch wenn man schon mal ne gute Woche in die eine oder andere Szene gesteckt hat. Das war dann manchmal wirklich bitter, aber es war vor allem dieser recht dynamische Prozess, der den Film wirklich voran brachte.
Es freut mich übrigens sehr, dass viele den Film als recht entspannt wahrnehmen. Das Thema ist spannend, aber man muss auch dabei bleiben und zuhören. Schön, wenn sich dann Text und Bild ergänzen =)
sehr schön. wie auf einer wolke gleitet man vom höhlengleichnis über matrix auf den 13th floor.
http://soziopod.de/2012/09/soziopod-...halbwertszeit/
https://www.youtube.com/watch?v=2KnPBg-tanE#t=3m19s
"you're so special, just like anybody else."
Wow, echt cool geworden!
Ja, tatsächlich sehr geil. Mein einziger, geschmacklicher, Kritikpunt wäre, dass du den Zuschauer eigentlich ein wenig bevormundest mit dem Offtext, gerade durch das "du". In Youtube Kanälen wie Kurzgesagt oder ähnlichem funktioniert das so – da die Thematiken konkreter sind, dort funktioniert aber die direkte Visaulisierung auf der Bildebene damit dann harmonischer. Für mich hättes es den Sprecher garnicht nötig, um die Bilder des Films zu verstehen, und ich hätte mir, glaube ich, stattdessen eher eine passende, abstraktere Klangkulisse gewünscht: Die regt mehr zum Nachdenken an. Wenn dein Ziel aber eher war klassische Doku-Visualisierungen aufzupeppen um besseres Bild zu Text zu haben, dann ist dir das gelungen. Nicht falsch verstehen – der Sprecher ist super, und das Ganze funkltioniert so. Ich glaube eine kleiner Directors Cut wäre allerdings cool, wenn du den Zuschauer mehr zum Nachdenken anregen willstAber das ist keine wirkliche Kritik, eher so eine Überlegung die mir den Kopf kam beim betrachten.
Also nochmal, sehr nice! Der Flow der Bilder ist Sahne.
Sehr schöne Stimmung. Musik und Sprecher sind der Schlüssel. Das Konzept mit der Wahrnehmung von Dingen erinnerte mich an Matrix.
MfG
Walter White
Sehr gut gemacht. Die ruhige Musik und der Märchenerzähler sind sehr beruhigend....die Zeit verlangsamt sich geradezu.
Die "Kritik" von LennO kann ich auch nachvollziehen.
Apropos Matrix usw....Grundlage ist Simulacron-3, erstmal Thematisch verfilmt von Fassbender mit "Welt am Draht".
In Matrix hat Neo seine Diskette in diesem Buch versteckt.
Gruß
Dirk
Cinema17, Vray, Win10
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen