Mit der Akquisition von Redshift stehen Maxon neue Expertise und modernste Rendering Technologien zur Verfügung. Die Redshift Entwicklung und Unterstützung für andere DCC-Produkte bleiben unberührt.
das Aufbereiten als News hat sich heute morgen irgendwie zickig angestellt und auf einmal hat es 2 Artikel draus gemacht. sorry, das war nicht gewollt!
Vielleicht wird dann ja der ProRender ja mal was...? Wird ja langsam besser aber das klingt doch super
ich hoffe das sie den prorender so schnell wie möglich einmotten und nicht länger kostbare entwicklkungszeit verballern. ich finde es macht überhaupt keinen sinn in diesen quasi produktionsuntauglichen renderer im alphastadium weiterhin zeit zu investieren. stattdessen sollte jede freigewordene resource in die nahtlose integration redshifts investiert werden.
jetzt müsste maxon nur noch einen solide ausgestattenen rendermanager einkaufen und implementieren und das glück wäre perfekt....
ich hoffe das sie den prorender so schnell wie möglich einmotten und nicht länger kostbare entwicklkungszeit verballern. ich finde es macht überhaupt keinen sinn in diesen quasi produktionsuntauglichen renderer im alphastadium weiterhin zeit zu investieren. stattdessen sollte jede freigewordene resource in die nahtlose integration redshifts investiert werden.
jetzt müsste maxon nur noch einen solide ausgestattenen rendermanager einkaufen und implementieren und das glück wäre perfekt....
Ohne jetzt die Systemanforderungen im Einzelnen zu lesen - lief Redshift nicht ausschließlich auf CUDA? Was dann Probleme gibt, weil Mac nur noch auf Metal setzt? Und irgendwas war da doch auch mit den NVidia-Treibern?
Wenn Redshift den Mac nicht vollständig und nativ unterstützt (und zu sagen "wir unterstützen nur alte Macs mit den passenden Treibern und CUDA" wäre etwas abenteuerlich, wenn man gleichzeitig für Windows die Unterstützung für alte Versionen absägt), kann man Redshift nicht wirklich als Alternative zu ProRender anbieten, das würde Maxons Dual-OS-Ansatz untergraben. Also dürfte Redshift erst mal als separates Produkt verbleiben, bis entweder
a) der Mac endgültig an Apples Produktpolitik verreckt, oder
b) Redshift für Metal fitgemacht wird.
Solange muß Maxon ProRender noch mitschleppen, um sich "Wir haben einen GPU-Renderer!" auf die Fahnen schreiben zu können.
Danach kann man Redshift ins C4D-Bundle aufnehmen, allerdings würde das ja bedeuten, daß man auf die Zusatzeinnahmen aus dem separaten Verkauf verzichtet...
Treten weder a) noch b) ein, ist es möglich, daß die Integration von Redshift perfektioniert wird, der Renderer aber immer noch extra kostet und für Non-NVidia-Macs nicht verfügbar ist. Ob Maxon dann ProRender kippen will? Schon aus Prestigegründen?
Hat das eigentlich Vorteile wenn Moderiert wird und erst einen Tag später freigegeben wird? So sind News immer alt.
Im “Allgemeine Diskussionen und Offtopic“ war zuerst da (jetzt verschoben in News)! https://c4dnetwork.com/board/threads...ift-gekauft%21
Man sieht hier manchmal die Anzeige, dass bis zu 300 Leute gerade im Forum sind. Stimmt das oder ist das die Forensoftware kaputt? Weil davon merken tut
vBulletin-Systemmitteilung