• R23 ab heute

    https://www.youtube.com/watch?v=_N9vEotG3TA

    das hörte sich ganz gut an in dem Video von Dave. Vor allem Neutron und die Integration von MagicBulletLooks klingt interessant.

    Und schon die ersten Features Videos

    https://www.youtube.com/watch?v=URZXyR4VJzo

    https://www.youtube.com/watch?v=ugAH-GoBFxw

    https://www.youtube.com/watch?v=c5xL3cC9p88

    Ursprünglich wurde dieser Artikel in diesem Thema veröffentlicht: R23 ab heute - Erstellt von: Pixelschieber Original-Beitrag anzeigen
    Kommentare 279 Kommentare
    1. Avatar von Tamtan
      Tamtan -
      naja das Weglassen einer Renderengine machts jetzt für Hobbyisten nicht besser,
      aber hey danke, wir hätten ja noch physical ne
    1. Avatar von maxen
      maxen -
      Uhhh, ProRender erst groß anpreisen und dann stumpf ohne Ankündigung rauswerfen, das wär schon dreist.
      Dass eine andere, zusätzlich kostenpflichtige, GPU-Engine im Portfolio ist, macht es da auch nicht besser.
    1. Avatar von Harry Bee
      Harry Bee -
      Hi,

      mein Haus und Hof Softwarelieferant Softwarebox hat schon die neusten R23 Preise im Shop.
      https://www.softwarebox.de/software/cinema-4d/?p=1

      Nur so als Info, ein Upgrade der R20/21 auf die R23 perpetual kostet dort 979,00€
      (Edit 15.09.2020: Sieht so aus als haben sie inzwischen den Preis von 929,00€ auf 979,00 erhöht ;-(, danke Kurt für den Hinweis, ich habe das oben korrigiert)

      Da werde ich mit meiner R21 als Hobbyuser gut weiter leben können

      CU.
    1. Avatar von Pixelschieber
      Pixelschieber -
      Zitat Zitat von moebius Beitrag anzeigen
      und wer ist denn der arme ABOXON, auf den du stinksauer bist?

      Das wirst Du wohl nie erfahren :-)
    1. Avatar von moebius
      moebius -
      Zitat Zitat von Pixelschieber Beitrag anzeigen
      Das wirst Du wohl nie erfahren :-)
      ach, war gad zu müde für kindische Wortspiele. :-/ Das kann ja Trump besser...
    1. Avatar von Pixelschieber
      Pixelschieber -
      Zitat Zitat von moebius Beitrag anzeigen
      ach, war gad zu müde für kindische Wortspiele. :-/ Das kann ja Trump besser...
      Da hast Du Recht :-)
    1. Avatar von tillgiermann
      tillgiermann -
      Zitat Zitat von maxen Beitrag anzeigen
      Uhhh, ProRender erst groß anpreisen und dann stumpf ohne Ankündigung rauswerfen, das wär schon dreist.
      Dass eine andere, zusätzlich kostenpflichtige, GPU-Engine im Portfolio ist, macht es da auch nicht besser.
      Hat den denn ernsthaft jemand genutzt? Auch für Produktionen? Mich wundert es nicht, dass sie nach dem Erwerb von Redshift den ProRender einstampfen. Und wer ihn weiter nutzen will, kann ja die R22 installiert lassen.
    1. Avatar von Pixelschieber
      Pixelschieber -
      So der Preis ist raus. Um die 970,- Euro Brutto für ein Update von R21 oder auch früher auf R23. Da hatten wir ja schon vor einiger Zeit darüber gerätselt ob überhaupt und wieviel das sein könnte.

      Im Grunde fast 2 x MSA - für eine Version das ist schon Heavy.
    1. Avatar von ceend
      ceend -
      600 Euro Subsription???? Haben die eigentlich mitbekommen, dass Maya 325 kostet?
    1. Avatar von tillgiermann
      tillgiermann -
      Zitat Zitat von ceend Beitrag anzeigen
      600 Euro Subsription???? Haben die eigentlich mitbekommen, dass Maya 325 kostet?
      Aber nur als Indie-Lizenz. Würde Maxon eine anbieten, könnten viele hier sicher nicht davon profitieren, zumale man bei Autodesk auch nur eine Indielizenz pro Unternehmen bekommt.
    1. Avatar von Pixelschieber
      Pixelschieber -
      Zitat Zitat von ceend Beitrag anzeigen
      600 Euro Subsription???? Haben die eigentlich mitbekommen, dass Maya 325 kostet?
      Tja Maya könnte 20,- Euro kosten, C4D wäre mir trotzdem lieber - imo
    1. Avatar von Srek
      Srek -
      Zitat Zitat von ceend Beitrag anzeigen
      600 Euro Subsription???? Haben die eigentlich mitbekommen, dass Maya 325 kostet?
      Ich bin jetzt etwas verwirrt, ich sehe by AD nur €262 bei monatlicher Zahlung und €176 bei jährlicher Zahlung. Bei Maxon kostet die Subscription mit Redshift €120 bei monatlicher Zahlung bzw. €81 bei jährlicher. Selbst Maxon One mit allem kostet nur €161/€106.
      Wo hast du die €600 für Cinema her und die €325 für Maya?
      Edit:
      Ok, du meinst die Maya Indie. D.h. Umsatz unter $100K Brutto, gessamtes Projekt unter $100K und nur eine Lizenz pro Unternehmen. Das ist nicht wirklich vergleichbar und dürfte nur die kleinen Freiberufler wirklich interessieren die nicht an größeren Projekten mitarbeiten.
    1. Avatar von tillgiermann
      tillgiermann -
      Zitat Zitat von Srek Beitrag anzeigen
      ...die €325 für Maya?
      Maya Indielizenz: 325€ pro Jahr
      C4D-Abo mit jährlicher Zahlung ohne Redshift kostet 599€ zzgl. MWST - ist aber dafür keine eingeschränkte Indie
    1. Avatar von useruser
      useruser -
      Zitat Zitat von ceend Beitrag anzeigen
      600 Euro Subsription???? Haben die eigentlich mitbekommen, dass Maya 325 kostet?
      und 2 jahre houdini indie kosten 399$
    1. Avatar von useruser
      useruser -
      Zitat Zitat von tillgiermann Beitrag anzeigen
      Maya Indielizenz: 325€ pro Jahr
      C4D-Abo mit jährlicher Zahlung ohne Redshift kostet 599€ zzgl. MWST - ist aber dafür keine eingeschränkte Indie
      soweit ich weiß gibt es bei den autodesk-indies keinerlei funktionsbeschränkungen
    1. Avatar von tillgiermann
      tillgiermann -
      Zitat Zitat von useruser Beitrag anzeigen
      soweit ich weiß gibt es bei den autodesk-indies keinerlei funktionsbeschränkungen
      Nein, das nicht aber 100.000 Bruttoumsatz pro Jahr als Maximum.
    1. Avatar von Pixelschieber
      Pixelschieber -
      Ja so ne Indie würde Maxon wahrscheinlich auch gut stehen. Für die Freiberufler und Hobbyisten. Die gehen bei den aktuellen Preisen wahrscheinlich langfristig verloren - denk ich.

      Wie wäre es mit einer Version "ohne Prorender" (Lol)
    1. Avatar von moebius
      moebius -
      Ich wünsch mir ein Layout und Prefs importer aus der alten Version...
    1. Avatar von tillgiermann
      tillgiermann -
      Zitat Zitat von moebius Beitrag anzeigen
      Ich wünsch mir ein Layout und Prefs importer aus der alten Version...
      Etwas spät für Wünsche
    1. Avatar von moebius
      moebius -
      Zitat Zitat von tillgiermann Beitrag anzeigen
      Etwas spät für Wünsche
      meine werden eh nie erhört
  • Anzeige

  • Foren-Statistik

    Benutzer: 17,027
    Themen: 89,142
    Beiträge: 871,129
    Online: 762

    Neustes Mitglied: Uli
          • Neuste Themen

            Pixelschieber

            Langsamer Umstieg.

            Erstellt von: Pixelschieber

            Nach der Scheiße die Adobe da gerade im Moment abzieht und meinem allgemeinen Ärger über C4d bin ich mich am umorientieren. Ich werd mir die Affinity-Produkte

            Letzter Beitrag von: Pixelschieber Heute, 16:17 Gehe zum letzten Beitrag
            Ultralon

            Anisotropisches Wafer Material

            Erstellt von: Ultralon

            Hi Leute,

            ich habe die Aufgabe ein Wafer Material zu erstellen. Das sind diese großen Platten auf aus denen die Mikrochips rausgeschnitten

            Letzter Beitrag von: Ultralon Heute, 10:35 Gehe zum letzten Beitrag
            maxen

            Range Mapper - Spline Input

            Erstellt von: maxen

            Tach,
            Ich möchte zwei Range Mapper mit dem identischen Spline im Parameter Tab nutzen, aber unterschiedliche In-/Output Werte verwenden. Der Range

            Letzter Beitrag von: maxen 15.06.2024, 18:54 Gehe zum letzten Beitrag
          • Neue Beiträge

            zeitmeister

            Punktwolke in C4D importieren LAS / XYZ Format

            Keine Ahnung, hab nur den Link gefunden. In den Tutorials werden meshes erzeugt; ich gehe jetzt mal davon aus dass man die auch exportieren kann. OBJ

            zeitmeister Heute, 16:51 Gehe zum letzten Beitrag
            Kurt

            Canva übernimmt Affinity

            Das ist in PS auch so. Und das fand ich immer unheimlich einfach, damit zu arbeiten. Habe mir je nach Projekt zig Alphas in die Kanäle gepackt und die

            Kurt Heute, 16:38 Gehe zum letzten Beitrag
            Pixelschieber

            Langsamer Umstieg.

            Sieh es dir nochmal neu an - seit 5.0 hat sich da unglaublich viel verändert. Jetzt mit Version 5.4 nochmal mehr. Und Blueprints sind mir auch suspekt.

            Pixelschieber Heute, 16:17 Gehe zum letzten Beitrag
            Pixelschieber

            Langsamer Umstieg.

            Ersten hätte ich Ja noch C4D und zweitens gibt es einen Unreal Marketplace mir gefühlt Hunderttausend Assets. Nein ich muss keine eigenen DCC nutzen.

            Pixelschieber Heute, 16:13 Gehe zum letzten Beitrag